Wibke Krischun von der AGR und Kerstin Walberg von den Hertener Stadtwerken übergaben die Spendensumme von jeweils 1.500 Euro an die drei Einrichtungen.
Mit „Monsieur Claude und sein großes Fest“, „Ein Mann namens Otto“ und „Der Nachname“ präsentierten AGR und Hertener Stadtwerke den begeisterten Filmfans beim diesjährigen Hertener Sommerkino dreibesondere Highlights. Catering-Partner war auch in diesem Jahr die DJK-Spielvereinigung, die mit Getränken, Nachos, Popcorn und Eis, für das leibliche Wohl der Kinogäste sorgte. Freuen durften sich aber nicht nur Liebhaberinnen und Liebhaber spannender Kino-Unterhaltung. Denn der Erlös des Hertener Filmspektakels geht in 2023 erneut an gemeinnützige Einrichtungen.
Das sind dieses Jahr das Kinder- und Jugendzentrum Nord mit seinen vielfältigen Freizeitangeboten, das Caritas-Kinderland, in dem sich Familien mit geringem Einkommen mit Dingen des täglichen Bedarfs für ihre Kinder versorgen können, und das St. AntoniusHaus, eine lebendige Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.
Wibke Krischun von der AGR und Kerstin Walberg von den Hertener Stadtwerken übergaben die Spendensumme von jeweils 1.500 Euro an die drei Einrichtungen.
Im Emscherbruch 11
45699 Herten
02366 300-0
https://www.agr.de/