Zum Inhalt springen
MdB im Café HübsSch
Foto: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen. Im Bild (v.l.n.r.) Dr. Dietmar Kehlbreier, Brian Nickholz, Angelika Korneli, Ingo Kohlhage und Jonas Franzen.

MdB im Café HübsSch

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Brian Nickholz informiert sich beim Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen.

Zwei Wochen lang tourt der Bundestagsabgeordnete Brian Nickholz durch seinen Wahlkreis Recklinghausen II (Marl, Herten, Haltern, Datteln und Oer-Erkenschwick). Am Mittwoch machte er Station im Café HübsSch - einer Anlaufstelle für Wohnungslose in Datteln, getragen von der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen.

Zwei Stunden nahm sich der Bundestag-Neuling Zeit, um von den Mitarbeitenden mehr über die Situation von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zu erfahren. Angelia Korneli (Dienststellenleitung), Uwe Jesche und Ingo Kohlhage (Café HübsSch, Datteln) und Jonas Franzen (Ambulantes Betreutes Wohnen, Herten) gaben breitwillig Auskunft: Dass manche Klientinnen und Klienten zwar einen Wohnraum, aber kein Geld zum Heizen haben und deshalb in der Wohnung zelten.  Paradoxum am Rande: Die Diakonie erhalte nur dann öffentliche Gelder im Rahmen der „Wohnungslosenhilfe“, wenn die betreuten Menschen bereits einen Wohnraum haben. Deshalb spreche man auch nicht mehr von „Wohnungslosen“, sondern von „Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten“.

Hinzu kommen besondere bürokratische Schwierigkeiten: Menschen, die im Betreuten Wohnen begleitet werden, müssen jedes Gespräch schriftlich quittieren. Aus Hilfesuchenden werden Dienstleistungsempfängerinnen und Dienstleistungsempfänger  - gut gemeint, im Sinne von Mitwirkung und Teilhabe, aber schlecht für das Vertrauensverhältnis.

 

Info Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen

Frau Katja Jacob
Elper Weg 89
45657 Recklinghausen

02361 9301116
www.diakonie-kreis-re.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: